Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Einige Gedanken zu….

Workshop im April : Seriell – Modular mit Dr. Arne Reinhardt (Universität Heidelberg)

von Lara Mührenberg

Das – auch unbewusste – ins Bild setzen von Genderthematik ist oft ein Spiel mit dem was-darf-wer und der Bruch mit dem die/der-darf-das-nicht. Nur, wer die einzelnen Bildelemente codieren kann, versteht das Bild und damit Aussage, Idee, Geschichte, Macht, Zeitgeist… Es sind die kleinsten Einzelteilchen, die alles das erzählen. Dieselben kleinesten Einzelteilchen können anders zusammengesetzt das Gegenteil erzählen. Verändern müssen sie sich dabei aber nicht; dann könnte man sie ja auch nicht mehr verstehen (ist der Apfel krumm und gelb, erkennt ihn keiner mehr). Das immer gleiche Einzelteilchen, das immer gleiche modulare Element. Im Kopf des Malenden, auf dem Bildträger, im Auge des Betrachtenden: ein seriell gearbeitetes Einzelteilchen – eingesetzt in Modularer Arbeitsweise. Nicht jede Serielle Arbeitsweise ist auch Modular – und umgekehrt. Beide Konzepte vereint, dass sie künstlich sind, nachträglich in einer anderen Zeit erdacht und damit nie zu 100%-passgenau. Aber gerade der Punkt, an denen es knatscht und quietscht und nicht ganz passt, an denen Konzepte sich überlagern – und dann doch nicht ganz, ist der Punkt, an dem die Köpfe rauchen, die Synapsen sich verbinden, der Blick ein anderer wird! Und das hilft, mehr über antike Bildwerke zu verstehen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
laramuehrenberg (11. Mai 2021). Einige Gedanken zu…. ergasterion. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ohpo


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.