Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kritische Zusammenfassung von Theresa Zischkin zu U. Verstegen, Recycling, Triumph oder Aneignung? Zum Phänomen der „Spolierung“ und dessen kultureller Prägung in der Spätantike und im Frühislam, in: K. Droß-Krüpe – S. Föllinger – K. Ruffing (Hrsg.), Antike Wirtschaft und ihre kulturelle Prägung, Philippika 98 (Wiesbaden 2016) 267–305.

Spolierung in der Spätantike nach „modularen Designs“?

Einleitung: Begriff, Kontext, Fragestellungen

Der Sammelwerksbeitrag „Recycling, Triumph oder Aneignung? Zum Phänomen der ‚Spolierung‘ und dessen kultureller Prägung in Spätantike und Frühislam“ (2016) von Ute Verstegen zeichnet die spätantiken Baumaßnahmen und die Reglementierungen der Spoliennutzung anhand einiger Fallbeispiele nach, wobei sich die Fragestellungen besonders um die Funktion des Altmaterials drehen. 

Bereits im Titel ist eine Fragestellung erkennbar, die jedoch im Text vage bleibt, da die Begriffe ineinandergreifen und im spätantiken Kontext oftmals nicht getrennt werden können. Weiters ist auch der Umgang mit dem zentralen Begriff der Spolie problematisch, wie von der Autorin kritisch anhand unterschiedlicher Erklärungsmodelle der Spoliennutzung angeführt:

(a) künstlerisches Unvermögen

(b) ökonomisch-pragmatische Erklärungen

(c) damnatio memoriae vs. renovatio memoriae

(d) longue durée historischer Bauten

(e) Zusammenspiel von Pragmatismus und Ideologie

Sie benutzt den weiten Spolienbegriff – jedes als Baustein recycelte Material – wobei besonders die „sichtbar wiederverwendeten Architekturelemente“ in religiösen Bauten (pagane Kulte vs. Christentum vs. Frühislam) im Fokus stehen (S. 272). Die Untersuchung der Wiederverwendung soll zeigen, ob die Bauteile in ihrer ursprünglichen Funktion übernommen oder umfunktioniert wurden, wobei dies auch für ihre Modularität von Bedeutung ist.

Verstegen erläutert zu Beginn die Rolle der Materialdepots größerer Städte; dies könnte mit der Entwicklung der Schnellbautechniken verknüpft sein, beispielsweise dem Zweischalenmauerwerk. Hier wurde das wiederverwendete Material jeglicher Gattung hineingefüllt; demnach ist diese „unsichtbare“ Wiederverwendung als nicht modular zu werten. Jedoch erklärt sie, dass die Stütz- und Gliederungselemente „nach modularen Systemen fabriziert“ wurden (S. 268). Verstegen versteht unter dem Begriff des „modularen Systems“ vermutlich die modulare Produktionsweise (das Vorfabrizieren nach festgelegter Einheit), aber nicht unbedingt die modulare Zusammensetzung der Einzelteile.

à Hier stellt sich zusätzlich die Frage: Wurden diese Elemente für einen anderen Bau angefertigt oder wurden sie für mögliche spätere Neubauten im Vorhinein produziert?

Spolien in frühchristlichen Kirchenbauten zur Inszenierung modularer Designs

Bereits die Verwendung von Architekturspolien unterschiedlicher Maße und Materialien in frühchristlichen Kirchenbauten zeigt, dass es sich hier nicht um eine modulare Bauweise im engeren Sinne handeln kann. Jedoch spricht das ästhetische Versatzschema – beispielsweise der Säulen – für ein modulares Design, das geplant wurde um die varietas der einzelnen Elemente gewollt zu inszenieren. Das Vorhandensein homogener Bauteile in den Depots ermöglichte eine derartige Vorausplanung. Verstegen erklärt allerdings, dass diese Einzelteile oft nicht einheitlich waren und man daher „tricksen“ musste. Jedoch ist diese Interpretation etwas vage, da die Vorgänge der Bauplanung unklar sind und die Kirchen kaum nach den vorhandenen Spolien geplant gewesen sein konnten. Während im 4. und 5. Jahrhundert magaziniertes Material genutzt wurde und es verboten war, öffentliche Bauten abzureißen, so war ein intaktes Stadtbild ab dem 7. Jahrhundert scheinbar weniger wichtig; das Baumaterial der Fora wurde aber erst im 9. Jahrhundert für die Verwendung in Kirchenbauten systematisch abgebaut. In der Hagia Sophia können acht Porphyrsäulen in den Exedren als Spolien nachgewiesen werden; da man die variierenden Höhen der Schäfte ausgleichen musste, kann es sich nicht um ein erfolgreich ausgeführtes modulares System handeln, obwohl es scheinbar als modulares Design bzw. Gesamtkonzept geplant war!

„Spoliennahme“ im Frühislam: Ideologische oder ästhetische Motivation?

Bereits Verstegens Betitelung als „Spoliennahme“ im Frühislam suggeriert eine aktive Handlung, eine „Wegnahme“, die politisch-ideologisch motiviert sei. Hier grenzt die Autorin aber nicht klar zwischen Aneignung und Triumphalgedanken ab. Bauteile aus Kirchen wurden in Moscheen, Residenzen und anderen Bauten wiederverwendet, was für einen symbolischen Einsatz dieser Stücke sprechen könnte. Die raumgliedernde Musterung und optische Rahmung zur Hervorhebung gewisser Raumteile lassen ihre Interpretation bzw. Konzeption als modulares Design zu. Wie verhält es sich jedoch bei auf den Kopf gestellten Inschriften zur Demonstration „gewandelter Machtverhältnisse“ (S. 283)? Triumphalrepräsentation wäre weiters den Durchgängen vorenthalten (z.B. Türsturz einer Kirche mit Kreuzen als Schwelle des Hauptportals einer umayyadischen Residenz), während innerhalb der – vor allem religiösen – Bauten die Kostbarkeit der Materialien im Vordergrund stünde.

à Eine solche Aneignung von prestigeträchtigen Bauteilen kann derart erfolgen, dass sie als „Module“ innerhalb eines, je nach Kontext variierenden, ideologisch oder ästhetisch motivierten modularen Designs versetzt werden.

Spolierung für „inszenierte Traditionsbrüche“ in frühchristlichen Bauprozessen

Verstegen thematisiert unter „inszenierten Traditionsbrüchen“ nicht Bautraditionen im technischen Sinn, sondern das Abwenden von paganen Kulttraditionen. St. Gereon in Köln, früherer Sepulkralbau und spätere Kirche, zeigt die vielfache Verwendung von Altmaterial im Fundament und dem Mauerkern. Vermutlich stammte das Material aus dem Hauptheiligtum des Matronenkultes in Bonn. Altäre, Architekturdekorationen und Votivdenkmäler wurden „in handliche Blöcke […] zurechtgehauen“, vermutlich um sie zu vereinheitlichen und so das Einschichten zu erleichtern (S. 288). Auch die Köpfe und Extremitäten von statuarischen Denkmälern wurden abgeschlagen. Ob es sich dabei um einen symbolischen Akt der damnatio memoriae handelt, sei dahingestellt, da diese Elemente später nicht sichtbar waren. Es war daher auch keine Aneignung im Sinne eines repräsentativen Triumphes. Vermutlich ging es darum, dass diese Tempel redundant geworden, kaum genutzt und nicht aufrechterhalten wurden. Dies hängt auch mit dem Wandel zum von Kirchen dominierten christlichen Stadtbild zusammen. Jedoch konnten prestigeträchtige Tempel an Knotenpunkten erhalten werden, wenn sie eine christliche Uminterpretation (interpretatio christiana) erfuhren.

Resultate, Relevanz für modulare Systeme und eigene Forschungsüberlegungen

Die Autorin schließt aus ihren Ausführungen, dass eine dezidierte, durchgehende Triumphalrepräsentation nicht gegeben ist, sondern eine Reihe von kontextabhängigen Aspekten zusammenspielen, vom „elementaren Materialrecycling“ bis hin zu ideologisch motivierter Wiederverwendung (S. 294). Ob aus praktischer Sicht Materialdepots genutzt wurden, Material baufälliger Gebäude erhalten werden sollte bzw. wegen Materialknappheit genutzt werden musste, Traditionen weitertradiert wurden oder ob Spolien von weit her gebracht wurden um die luxuriösen Neubauten abermals aufzuwerten, lässt sich letztendlich nicht sicher feststellen.

Wie äußert sich nun die Modularität von Spolien? In den Versatzprinzipien der Architekturspolien, doch diese changierten je nach Kontext! Durch varietas wurden alternierende Typen gegenübergestellt oder aber Bauteile in symbolische Raumordnungen eingesetzt, die auch in gewisser Hierarchisierung inszeniert wurden. Ein modulares Design liegt vor, wenn ein ästhetisches Gesamtkonzept erstellt wurde; dies funktioniert oftmals nur theoretisch, während das Umsetzen in die Praxis weitaus schwieriger ist (z.B. Ausgleichen von Proportionsunterschieden). Ein modulares System könnte dann vorliegen, wenn nachweisbar wäre, dass alle Säulen von einem Bau abgetragen und in einen anderen Bau 1:1 übertragen wurden: Das modulare System des Vorgängerbaus, das auf einer festgelegten Maßeinheit basiert, wäre dann nur „versetzt“ worden.

Müssen aber einzelne Bauteile aus unterschiedlichen Ursprungskontexten in eine einheitliche Raumordnung integriert werden, kann bei ästhetischer Planung nur ein modulares Design entstehen. 

Bezüglich meiner Forschungsgattung wäre die Untersuchung von Mosaikspolien interessant, deren Wiederverwendung vermutlich schwer nachweisbar ist. Wenn modulare Designs eines Mosaiks von einem Bau in einen anderen übertragen werden – ob nun in die Wand oder den Fußboden eingebaut – wäre die Auswahl der als zusammenhängend wahrgenommenen Module (in der Zusammensetzung ein modulares Design) ausschlaggebend für die Definierung einer solchen Einheit: Beispielsweise ein in einem geometrischen Rahmen mit vegetabilem Fries eingeschlossenes Medusenhaupt. Diese als eigenständig gesehene Komposition wird aus dem Ursprungskontext eines durchgeplanten Mosaikfußbodens isoliert; jedoch sind nicht die einzelnen Mosaikteilchen Spolien, sondern das gesamte modulare Design sollte als Spolie gesehen werden, das aus ästhetischen oder ideologischen Gründen dekontextualisiert wurde. Nur wenn ein gesamter Mosaikfußboden 1:1 neu verlegt werden würde, könnte man möglicherweise von einem modularen System im sekundären Kontext sprechen.

Was ist eure Meinung dazu?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
theresazischkin (23. Juni 2020). Kritische Zusammenfassung von Theresa Zischkin zu U. Verstegen, Recycling, Triumph oder Aneignung? Zum Phänomen der „Spolierung“ und dessen kultureller Prägung in der Spätantike und im Frühislam, in: K. Droß-Krüpe – S. Föllinger – K. Ruffing (Hrsg.), Antike Wirtschaft und ihre kulturelle Prägung, Philippika 98 (Wiesbaden 2016) 267–305. ergasterion. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ohp9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.